Kurz die Cookies, dann gehts weiterAuch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Marketing-Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie Personalisierungs-Cookies, mit denen wir Sie besser ansprechen können, auch außerhalb unserer Webseiten.Sie können jederzeit – auch später noch – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Cookie-Einstellungen ändern“).Sind Sie über 16? Dann willigen Sie mit „Annehmen“ in die Nutzung aller Cookies ein – und schon gehts weiter.

  • Skip to main content

AndreasRosin

Musiker - Pädagoge - Bandleader

  • Musiker
    • Informationen für Presse und Veranstalter
  • Unterricht
  • Projekte
    • JugendBigBand Neubrandenburg e.V.
    • Internationaler Workshop für Jugend-Bigbands Neubrandenburg
      • Alle BigBand Workshops
    • HochschulBigBand Neubrandenburg
    • Goethe-Gymnasium/Musikgymnasium Demmin
    • Kreismusikschule „Kon.centus“
    • Klassenmusizieren Lessing-Gymnasium Neubrandenburg
    • SWINGTIME Neubrandenburg
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Unterricht

Mein Unterrichtskonzept in den Fächern Klarinette , Saxophon(e) & Ensembleleitung

Die Freude am Musizieren entwickelt sich ständig weiter wie auch das Leben.

Das ernsthafte und künstlerisch anspruchsvolle Musizieren fordert jedem Schüler Tugenden wie Geduld, Ausdauer, Konzentration, Willenskraft, geistige Disziplin, Beharrlichkeit, Gefühlsbeteiligung ab und fördert dadurch gleichermaßen seinen Körper, Geist, seine Seele und kann außerdem zu einem ausgeglichenen Gefühlsleben beitragen.

Die Perspektiven in meinem pädagogischen Ansatz sind, dass ein Mensch durch seinen Willen und seiner Wertschätzung von Musik sich selbst wahrnehmen und kennenlernen kann und das vielfältige Leben entdecken sollte.

Zum Musizieren auf der Klarinette und dem Saxophon gehört für mich neben Fleiß, Ausdauer und kontinuierlichem Üben natürlich auch das Musizieren in Ensembles. Das gemeinsame Musizieren fördert nicht nur die sozialen Kompetenzen und oder das Hören von Akkorden, sondern gemeinsame Workshops und Auftritte sind der schönste Lohn für das beharrliche Einzelüben am Instrument.
In meiner Instrumentenklasse gibt es jährlich zwei öffentliche Vorspiele. Außerdem sind freiwillige Leistungsüberprüfungen mit Zeugnis und die Teilnahme an Wettbewerben (z.B. „Jugend musiziert“) erwünscht!

Ich möchte gerne mein Wissen und meine Erfahrungen so zu meinen Schülern weitergeben, dass sie als zukünftige Musiker oder Musikliebhaber einen guten Weg finden können!

Kontakt & Unterrichtsanfrage

© 2022 Andreas Rosin · Impressum & Datenschutz